Angeln und Rum – das passt doch ganz hervorragend zusammen, folglich wurde dieses hochwertige Produkt, der „Don Ladron – El Lucio“, in Kooperation mit dem erfahrenen Angelguide Daniel Wnendt hergestellt. Wnendt angelt bereits seit frühester Kindheit und hat sich gerade in den vergangenen Jahren einen Namen in der Angelszene gemacht. Seine Guidings sind schon lange im Vorfeld ausgebucht – und das nicht erst seit seinen erfolgreichen Teilnahmen an zum Beispiel den Europameisterschaften in den Niederlanden.
Beim „Don Ladron – El Lucio“ handelt es sich um einen Blend von Rums aus den Ländern Panama und Trinidad, welche mit einem Alter von bis zu 12 Jahren für eine reife Qualität stehen. Nur 216 Flaschen sind von diesem exklusiven Produkt in die schöne 0,5-Liter-Flasche erstabgefüllt worden. Das Potential für Wertzuwachs ist groß? Mag sein, das Trinkvergnügen ist jedoch noch größer und es wäre schade die Flaschen im Regal anstauben zulassen.
„Ladron“ bedeutet Räuber, ein sehr passender Name sowohl für den auf dem Etikett abgebildeten Hecht (el Lucio), als auch als Hommage an die Räuber (Piraten), welche gerade in der Zeit von 1690 bis 1730 ihr Unwesen in der Karibik trieben. Gereift ist der gute Stoff dann in Ex-Port, Ex-Bourbon und Ex-Sherry-Fässern, was ihm zu seiner gold-roten Farbe verholfen hat. Die natürlich angenehme Süße rührt dann eben auch aus Sherry und Port, Zusätze von Zucker oder Farbstoffen sind nicht enthalten.
Mit jedem Schluck schmeckt man bei diesen „Rum“ das Ergebnis von Leidenschaft und Hingabe – sowohl mit Blick auf die Herstellung feinster Spirituosen, als auch zur Angelei. Begießen Sie Ihren Fang mit einem „Don Ladron – El Lucio“, bestenfalls am Lagerfeuer und tauschen Sie ein in die Welt der Piraterie. Ausgewählte Rumsorten aus Panama und Trinidad durften bei tropischen Temperaturen in Ex-Bourbon-Fässern reifen, bevor kein geringerer als Nicolas Kröger von der Quickborner Firma Wagemut persönlich Hand anlegte und die Veredelung nach den Wünschen von Fasswissen und Daniel Wnendt übernahm. Durch die zusätzliche Reifung in ausgewählten Portwein- und Sherryfässern erhält dieser Blend seine einzigartige Geschmacksrichtung. Besonders Liebhaber von süßlichen Rumsorten werden hier auf ihre Kosten kommen.
Die dunkelrote Farbe bricht sich im Licht und auch Bernsteinfarbiges wird sichtbar, es entstehen verführerischen Lichtreflexionen im Nosing-Glas. In der Nase nimmt man nach dem Eingießen – und gönnen Sie dem edlen Tropfen ruhig ein paar Minuten im Glas nach dem Einschenken – die Reife von Früchten wie Pflaume, Pfirsich und Erdbeere wahr. Schokoladige Kakao-Noten und ein toller Toffeeduft gesellen sich ebenso hinzu wie dezente Noten von Zitrone und rauchigem Holz durch die ehemaligen Bourbon-Fässer.
Ein wahres Geschmackserlebnis erleben Sie dann, wenn es sich die ersten Tropfen des „Don Ladron – El Lucio“ in Ihrem Mund bequem machen. Die angenehme Cremigkeit erinnert schon fast an einen Likör der besonderen Art. Auf eine ganz leichte Schärfe folgen dominierend süße Rosinen-Noten bevor man den Geschmack von getrockneten Pflaumen wahrnimmt, welche karamellisiert anklingen. Eine dezente Bitterkeit von Mandel tritt hinter würzige Eichenholznoten zurück und sorgen dennoch für ein langanhaltendes Mundgefühl – verleihen diesem Blend eine unglaubliche Tiefe. Allerbestens geeignet für den puren Genuss bei Zimmertemperatur eignet sich der „Don Ladron – El Lucio“ auch für exklusive Cocktails und Longdrinks – ist dafür aber eigentlich schon fast zu schade.
Daten zum Produkt:
Inhalt: 0.5 l
Alkoholgehalt in Vol. %: 40
Herkunftsland: Panama & Trinidad
Rum Art: Melasse
Herstellung: Blend
Bezeichnung: Rum based Spirit
Fasstypen: Ex-Port, Ex-Bourbon und Ex-Sherry-Fässer
Farbe: Gold – Rot
Alter: bis zu 12 Jahre



Unser wunderbarer Kollege Michael Niehage steht, zumindest vorübergehend, nicht für Fasswissen-Tastings zur Verfügung. Michael wird seinen Fokus künftig auf ein im Oktober beginnendes Studium richten und das Team von Fasswissen wünscht ihm vor Herzen viel Erfolg. Eventuell wird Michael Niehage uns nach seinem Studium wieder unterstützen? Eine Frage die wir aktuell noch nicht beantworten können. Lieber Michael, vielen Dank für Dein bisheriges Engagement und alles Gute für Dein neues „Projekt“. Halt uns gerne auf dem Laufenden.


Ab sofort finden Rum-Liebhaber gleich zwei neue Sorten edlen Rums in unserem Online-Shop. Thomas Sontheimer ist mit seiner „T. Sontie Summer Edition 2023“ erneut ein tolles Produkt gelungen welches der Qualität der Winter-Edition nicht nachsteht. Der karibischen Blend mit Destillaten aus Barbados und Jamaika durfte bis zu zehn Jahre in ehemaligen Bourbon-Fässern reifen bevor dann in Sherry-Fässern der Sorte Pedro Ximenez nachgelagert wurde. Ein fruchtig-süßer Rum mit exotischen Noten von Bananen, Kokosnüssen und Kakao erfreut im Ergebnis den Gaumen.
Das frische Holz wurde zwar für zwei Jahre mit Sherry belegt, aber dadurch, dass der Alkoholgehalt gerade einmal 17% betrug, wurde deutlich weniger Aroma aus dem Holz gezogen. Die Fässer sind also noch sehr frisch, was eine extreme Wucht und Holzigkeit auf den Rum überträgt. Da der Kontakt zwischen Flüssigkeit und Holz aufgrund der kleinen Fässer prozentual deutlich höher ist, ist eine längere Lagerung gar nicht wirklich möglich. Wir haben dieses Mal also wahrhaftig ein richtiges Brett erschaffen! Das Geschmackserlebnis ist unglaublich! Der Rum kommt mit seiner Fassstärke von 61,9%VOL und mit der Kraft aus dem Fass so dermaßen gewaltig daher, nur um dann wieder von der PX-Sherry-Süße abgerundet zu werden. Das Ergebnis ist so gut, dass es mich sprachlos gemacht hat. Und das passiert nun wirklich nicht so einfach…“
Der Name Christoph Kolumbus ist eigentlich eine Verdeutschung seines richtigen Namens. Der legendäre Entdecker aus dem 15. Jahrhundert, der aus dem italienischen Genua stammte, hieß in Wirklichkeit Cristoforo Colombo. Im kastilischen Dienst befindlich, wurde er dort jedoch Cristóbal Colón gerufen, die Engländer nannten ihn wiederum Christopher Columbus. Ein Mann mit somit vielen Namen, der in Ketten nach Europa zurück gebracht wurde, der einsam und verpönt in einem spanischen Ort verstarb, dem wir jedoch letztlich aufgrund seiner vielen Errungenschaften Einiges zu verdanken haben. Den Rum selbst hat er natürlich nicht erfunden, den Stein jedoch ins Rollen gebracht und er soll sogar die erste Zuckerrohrpflanze auf der Insel Hispaniola angepflanzt haben.
Piraten, das sind knallharte Jungs mit Augenklappe und Säbel, mit schlechten Zähnen und Mundgeruch, die fluchen und saufen und rauben und morden, bis zum Umfallen. Sie sind ihrem Kapitän treu ergeben – solange der Rum fließt. Und manche haben einen Klumpfuß oder einen Papagei auf der Schulter. Ganz so, wie in Fluch der Karibik. Doch ob der Ursprung des Rums nun tatsächlich etwas mit Piraten zu tun hat oder nicht – Sie erfahren es gerne im Rahmen eines unserer Tastings – klar ist in jedem Fall, dass Rum etwas mit der Schifffahrt zu tun hat.
Was also könnte passender sein, als eine „Verpackung“ aus alten ausgedienten Schiffsplanken und Tauwerk? Eben, gar nichts. Zugegeben, an der Beschaffung alter Schiffsplanken und ausgedienter Seile arbeiten wir aktuell noch. Auf unsere neue Verpackung aus in Teilen upgecycelten Materialien müssen Sie jedoch nicht warten. Alte Holzplanken und Seil aus 100% natürlicher Jute bilden die Grundlage für unsere neue Verpackung „nudo“, die in liebevoller Handarbeit hergestellt wird.
Unsere Verpackung wird „geschlossen“ mit einem Kreuzknoten, oder im spanischen eben einem „nudo de Marino“, daher fanden wir den Namen „nudo“ passend. Jedes Stück ist ein echtes Unikat und wird daheim in Ihrem Spirituosenregal die Blicke auf sich ziehen.
 

Heute freuen wir uns über unsere neue Partnerschaft mit Sven Wendelken. Wendelken ist in der Szene mittlerweile kein Unbekannter mehr, seit vielen Jahren betreibt er mit „Rumtastisch“ einen informativen Kanal, u. a. auf YouTube, dem es sich sicherlich lohnt zu folgen. Neben den vielen Videos, gibt es immer wieder auch Live-Streams zu sehen, durch die der Rumliebhaber mit seiner sympathischen Art führt. Hin und wieder lädt Sven Wendelken sich auch prominente Gäste aus der Szene ein und gemeinsam wird über die Leidenschaft gefachsimpelt. Mit dem „Port Narrow – Captain’s Blend“ hat der Bremer seinen ersten eigenen Rum auf den Markt gebracht – ein wunderbarer Tropfen gerade für Liebhaber süßer Rumsorten, der mit sehr viel Charakter daher kommt. Bei diesem tollen Produkt, welches es ab sofort auch bei Fasswissen (siehe hier) gibt, handelt es sich um einen Story-Rum, also einen Rum, hinter dem eine fiktive Geschichte steht:
Dies jedoch nur als kurzer Teaser um zu verdeutlichen, mit wie viel Leidenschaft Sven Wendelken hinter seinem Produkt und seinem Wirken steht. Die vollständige Geschichte ist 

Soeben bei uns eingetroffen und ab dem 4.10.2022 erhältlich in der Geschenkbox, die T.Sonthi Winter Edition 2022. Für die limitierte Winter Edition vermählt T. Sonthie Rum aus Jamaika und Barbados miteinander. Für die Destillation wird die Melasse des Zuckerrohrs, aus dem jeweiligen Land verwendet. Die Lagerung findet in amerikanischer Weißeiche (Bourbonfässer) statt. Anschließend bekommt der Rum ein Finish im PX-Sherry-Fass, wodurch er seine weiche und komplexe Note erhält.